Ausgangslage
Der Betrieb eines eigenen Lagers bzw. der Aufbau einer eigenen, auf die Bedürfnisse im E-Commerce fokussierten Logistik, ist für viele Händler teuer und erfordert grössere Investitionen in Raum und Personal.
Filialhändler besitzen eine auf klassische Vertriebsmodelle ausgerichtete Logistik, welche aber nicht den Bedürfnissen im E-Commerce gerecht wird. Häufige Probleme sind: Zu frühe Cut-Off Zeit, starre Anzahl SKUs, unflexibel für Anzahl und verschiedene Arten von Produkten, lange Ausbaudauer, hohe Investitionskosten, etc.
Manche Händler haben die Logistik bereits einem externe Partner anvertraut, sind aber mit der Geschwindigkeit, Qualität oder Preis nicht zufrieden.
Produktbeschreibung
Anstatt zu hohen Investitionskosten selber ein Lager aufzubauen, kann «Logistik» als flexible Dienstleistungen von Columbus bezogen werden. Dank der Ausgliederung an einen Profi kann der Händler mehr Fokus auf wichtige Bereiche wie Marketing, Einkauf oder Kundenbetreuung legen.
Der Händler lässt die eingekaufte Ware an Columbus liefern und schickt dann die Daten der Kundenbestellungen direkt an das System von Columbus.
Columbus stellt die Inventarisierung und die warengerechte Lagerung der eingekauften Artikel sicher, rüstet, verpackt und versendet die bestellten Artikel mit der schweizweit besten Cut-Off Zeit über alle gewünschten Logistikpartner an den Endkunden.
Natürlich kümmert sich Columbus auch um die Retouren.
Im Detail
Wir verbinden Columbus mit ihrem ERP System und übernehmen dann diese Fulfillment-Prozesse:
Columbus arbeitet mit einem einfachen Preismodell. Sie bezahlen pro Transaktion und damit nur, was Sie benötigen. Wir verrechnen keine einmaligen oder monatlichen Fixkosten!
Optional: Internationaler Verkauf
Mit Columbus können Sie ganz einfach ihre Produkte auch im EU-Ausland oder in der Schweiz anbieten. Columbus übernimmt die Zollformalitäten und den internationalen Versand für Sie.
Wir beantworten Ihre Fragen, schnell und unverbindlich.
«Dank den zuverlässigen Leistungen von Columbus als Logistikpartner können wir uns auf das weitere Umsatzwachstum fokussieren, neue Produkte lancieren und Verkaufskanäle eröffnen.»
Benno Burkhardt
Geschäftsführer Swiss Fair-Trade AG (Mai 2021)